
Supervision + Teamentwicklung – systemisch gut begleitet.

Systemische Supervision + Teamentwicklung sind unerlässliche Powerbooster, welche die Professionalität eures Teams voranbringen und seit jeher Teil unseres Kerngeschäfts. Systemische Supervision + Teamentwicklung sind hilfreich und wertvoll, wenn sich dein Team mit der eigenen Identität und Kultur auseinandersetzen möchte.
Dies ist auch wirtschaftlich ein Gewinn, denn so steigert ihr Psychohygiene, Klarheit und Fokus. Auf diese Weise werden Reibungsverluste reduziert und ein positives Arbeitsklima geschaffen.
Erfahre hier mehr über den Nutzen von systemischer Supervision + Teamentwicklung.
- Verbesserte Kommunikation erleichtert das Miteinander: Mit Hilfe unserer Tools analysiert ihr kommunikative Bedürfnisse, Stile und Unterschiede. Die Folge: Die interne Kommunikation wird innerhalb kürzester Zeit passgenauer – und Abstimmung im Alltag und wechselseitiges Feedback gelingen besser!
- Konfliktklärung: Schon in ein bis zwei Terminen systemische Supervision + Teamentwicklung können Störungen, Irritationen und Konflikte soweit geklärt und verringert werden, dass sich eine deutlich spürbare Entlastung der Arbeitssituation einstellt und es wieder produktiver bergauf geht.
- Optimierung von Abläufen: Vielfach „hakelt“ es im Team durch widersprüchliche Abläufe, unklare Entscheidungswege oder Doppelstrukturen: DAS MUSS NICHT SEIN! Mit Hilfe von systemischer Supervision + Teamentwicklung spüren wir strukturelle Reibungsverluste auf, vereinfachen Prozesse und optimieren bestehende Vorgehensweisen. Die Arbeit geht anschließend leichter von der Hand!
- Reflexion über Teamrollen und Teamqualitäten: Wer hat welche Stärken? Wo gibt es noch „Luft nach oben“ zur Weiterentwicklung? Wer braucht wo Unterstützung? Und welche Rollen gibt es im Team? Finden wir es gemeinsam heraus! Schon in ein bis zwei Terminen systemischer Supervision + Teamentwicklung wird klar sichtbar, wo Rollenjonglagen und -Diskrepanzen da sind und wie wir diese verändern können. Hierdurch entstehen produktive Neustrukturierungen, spürbare Agilität, Transparenz und klare Handlungsspielräume.
- Mehr Vertrautheit verstärkt den Teamzusammenhalt: Durch systemische Supervision + Teamentwicklung lernen sich alle Teammitglieder persönlicher kennen. Es entsteht ein tieferes Verständnis füreinander und somit mehr Zusammenhalt, Solidarität und eine stärkere Unternehmensbindung. Dies beugt Fluktuation vor und erhöht eure Feedbackkompetenz.
- Supervision + Teamentwicklung stärken die Resilienz: Gerade in Bildungseinrichtungen und sozialen Berufen ist eine gute Teamresilienz unabdingbar, um weiterhin verlässliche und hochwertige Qualität zu leisten.
Im Rahmen von Supervision + Teamentwicklung entwickeln wir gemeinsam Ansätze zur nachhaltigen Teamstärkung – passgenau für EURE spezifischen Rahmenbedingungen.
Mit Blick auf eure Teamprozesse fragt ihr euch vielleicht…
- Wie können wir uns als Team weiterentwickeln und unsere Zusammenarbeit verbessern?
- Wie wollen wir mit Veränderungen umgehen?
- Wie gehen wir mit herausfordernden Phasen um?
- Was können wir für eine bessere Kommunikation tun?
- Welche identitätsbildenden Werte gehören zu uns?
Willst du noch tiefer einsteigen? Hier bekommst du eine Idee davon, warum mit uns eine Zusammenarbeit auch für dein Team hilfreich ist.
Erfahre hier mehr über die Werkzeuge und Ansätze, mit denen wir gerne arbeiten (Auszug):
- Analysetools zu Teamrollen, Erfolgsfaktoren, Spiral Dynamics oder OE-Phasen aus unserer CARTASYS-Methodik.
- erlebnispädagogische Kooperationsübungen und erfahrungsorientierte Lernprojekte – für Spaß, „Aha!“-Erlebnisse und Hand-in-Hand-Teamwork.
- Systemische Reflexionsmethoden zur strukturierten Betrachtung eurer Themen.
- Systemische Aufstellungsformate (u.a. Organisationsaufstellung) zur Schaffung neuer Lösungsbilder.
- KonsenT-Methoden, partizipative und alternative Projektmanagement-Tools (z.B. aus dem Dragon Dreaming-Ansatz) für erfrischend klare Planungs- und Entscheidungsprozesse.
- Methoden aus dem Improtheater sowie Metaphernarbeit aus unseren naturbasierten Ansätzen.
- Moderationswerkzeuge und Open Space-Formate wie World Café, Appreciative Inquiry, Liberating Structures, die Meeresreise oder Neun-Hüte-Fishbowls.
Systemische Supervision + Teamentwicklung – euer nächster Schritt!

Widmet euch euren Themen im gut moderierten Rahmen einer systemischen Supervision oder einer Teamentwicklung – und freut euch auf neue Impulse zur Weiterentwicklung eurer Teamkultur. Der erste Schritt, um mehr über unser Angebot und unsere Arbeitsweise herauszufinden ist: Kontaktiert uns! Gerne nehmen wir uns Zeit für eure Fragen bei einem unverbindlichen Erstgespräch. Zur ersten Klärung kann es auch hilfreich sein, unseren Zielfindungsfragebogen gemeinsam zu beantworten – oft ist das schon ein erster, kleiner „Team-Move“!
Alle wichtigen Infos zu systemischer Supervision + Teamentwicklung auf einen Blick
- Ort: Zweitägige Maßnahmen veranstalten wir bundesweit, halb- und ganztägige Maßnahmen im Regiobereich Freiburg.
- Dauer: je nach Auftragsklärung. Für regelmäßige Supervision empfehlen wir eine Laufzeit von 1 – 2 Jahren mit etwa 5 Terminen / Jahr.
Teamenwicklungsmaßnahmen können auch punktuell sinnvoll sein. - Gruppengröße: Bis 14 Personen. Die Arbeit mit größeren Gruppen ist auf Anfrage möglich, hierfür gelten jedoch andere Konditionen.
- Leistungen: Kostenloses Vorgespräch, genaue Zielerfassung im Vorfeld, Supervision + Teamentwicklung nach Vereinbarung, Transfertechniken.
- Investition:
– bis 4 Stunden: 120,- /Stunde;
– für den ganzen Tag (5 – 8 Stunden) gelten folgende Sätze pauschal:
1400,- für landes- und bundesweite Organisationen und Einrichtungen.
1000,- für regionale KMU und Start-ups.
800,- für regionale gemeinnützige Organisationen in den Bereichen Bildung und Soziales.
Alle Preise je zzgl. Fahrtkosten und ggf. Unterkunft. Im Regiobereich fallen keine Fahrtkosten an. Für kleine NGOS oder Graswurzel-Initiativen gibt es Sonderkonditionen. Da die Trainer*innen unseres Netzwerkes unter § 19 UStG fallen, verstehen sich alle Preise hier als Netto- und damit Endpreise. - Extratipp: Ihr wollt euch noch nicht festlegen und unsere systemische Arbeitsweise lieber erstmal kennenlernen? Fragt uns doch für eine Tagungsmoderation oder eine kleine Fortbildung an!