

SYNAPSE – dein systemisches Institut in Freiburg
Wir sind SYNAPSE – das Institut für systemische Weiterentwicklung. Als freies Netzwerk von selbstständigen Trainer*innen, verfolgen wir eine gemeinsame Mission: Unser Expert*innen-Team begleitet dich und deine Organisation auf der Reise zu klaren Prozessen, wertschätzender Zusammenarbeit und agilen Strukturen. Unsere Vision ist eine (Arbeits-)Welt von Freundlichkeit, Respekt und Verständnis füreinander.

Mit Hilfe von Supervision und Teamentwicklung findet euer Team zu klarer und wertschätzender Kommunikation und einer gute Arbeitsatmosphäre.

Organisationsentwicklung hilft euch dabei, wegweisende Strukturen zu schaffen, Prozesse neu zu gestalten und deine Organisation mit spannenden Impulsen zu erfrischen.

Systemische Fort- und Weiterbildungen bringen dir neue Erkenntnisse und unterstützen dich in deiner professionellen Arbeit mit Menschen.
Der entscheidende Unterschied: Systemische Powerbooster

Mit Leidenschaft und Engagement widmen wir unsere Arbeit Menschen und Organisationen, die sich in Phasen der Veränderung und Neu-Orientierung befinden. Auf den folgenden Seiten bekommst du detaillierte Infos zu unserem Angebots-Portfolio. Unsere professionelle Leidenschaft liegt im interdisziplinären Handeln und erfahrungsorientierten Lernen.
Unser systemisches Institut ist bunt – und liebt das Lachen
Bei all unseren Angeboten gilt: Authentische Begegnungen, intensive Erfahrungen und Momente herzlichen Lachens werden Teil davon sein – und all dies zu 97% beamerfrei! Wir sind das systemische Institut mit dem extra guten Kaffee! Aber das ist natürlich längst nicht alles. Bei uns wirst du spannende Reflexionsimpulse bekommen und hochinteressante Denkmodelle kennenlernen. Gemeinsam werden wir mit Out-of-the-box-Thinking und Perspektivwechseln spielen und immer wieder mitten im systemischen Erleben sein. Bei all dem kommt der Spaß nicht zu kurz – denn wir glauben an die verändernde Kraft des Humors. Mehr über unsere Story und Philosophie erfährst du hier.
Wenn du dich fragst, wozu eine Zusammenarbeit mit unseren Trainer*innen hilfreich sein kann, klicke hier.

Hier erfährst du, wie wir unsere systemische Arbeit verstehen!
Unser Arbeitsverständnis
- Unser Institut schaut mit dir auf euer System Organisation, Unternehmen, Team, … ) als Ganzes. Welche Strukturen, Interaktionen und Muster gibt es? Wie „funktioniert“ das Miteinander? Was sind eure kulturellen Spielregeln? Wo gibt es Spielräume, um Neues auszuprobieren?
- Unsere Trainer*innen verstehen sich nicht als „allwissende Gurus“, sondern als Unterstützung, Moderations- und Reflexionshilfe mit Expertise für ungewöhnliche Fragen und hilfreiche Methoden.
- Unsere systemische Haltung ist geprägt von hoher Wertschätzung für euer System, Allparteilichkeit und dem Mut, Perspektivwechsel anzuregen.
- Unsere systemische Haltung wird geprägt durch das Weltbild des Konstruktivismus‘. Dieses besagt, dass Wahrheiten nützliche Konstrukte sind, die sich aus unseren Wahr-Nehmungen heraus speisen. Wenn man nun „Wahr-Nehmungen“ erweitert oder verändert, verändern sich auch die daraus entspringenden „Wahrheiten“. So entstehen neue Lösungen und erfrischende Denkansätze!
- Selbstverständlich arbeiten wir mit vielen spannenden Methoden: Systemische Fragen, systemische Aufstellungen, Reflexionsmethoden, naturbasierte Interventionen, Metaphernarbeit, kooperative Lernprojekte und viele kreative und erlebnisorientierte Tools bereichern unsere tagtägliche systemische Arbeit.
SYNAPSE NOW – Folge dem Impuls!

Jetzt laden wir dich ein, unser systemisches Institut in Freiburg zu erforschen: Wir haben spannende Angebote für dich und dein Team! Lade dir doch gleich hier unser Programm-Booklet herunter und kontaktiere uns persönlich – wir freuen uns darauf, mit dir im Dialog zu sein! Herzlich grüßen
Mart, Rebekka und das ganze SYNAPSE-Team
Rechtshinweis: Das SYNAPSE INSTITUT ist ein Netzwerk freiberuflich selbstständiger Trainer*innen. Wir stehen für Kooperation und Miteinander, ein gemeinsames, systemisches Programmportfolio und einheitliche Qualitätsstandards. Die Mitglieder des Netzwerks sind rechtlich und steuerlich selbstständig und verfügen alle über eine eigene Betriebshaftpflichtversicherung und eigene AGB. Verträge über Dienstleistungen kommen jeweils ausschließlich mit dem*der ausgewählten Freiberufler*in zustande. Die Mitglieder des Netzwerks haften nicht gesamtschuldnerisch, sondern jeweils ausschließlich für ihre eigenen Leistungen.
