Der Synapse-Check hilft Dir herauszufinden, wie Dir unser systemisches Institut helfen kann.

Warum zu uns?

Bogenschiessen hilft, fokussiert zu sein.
Q+A: Erfahre mehr über unser Kerngeschäft und deine Benefits.

Unser systemisches Institut legt seinen Schwerpunkt auf die Arbeit mit jungen Start-ups, großen Bildungseinrichtungen, Schulen, Beratungsstellen, Sozialen Trägern und alternativen Projekten. Gerne sind wir für alle „Unternehmen mit Herz“ tätig, die neugierig auf neue Ansätze sind.

Hauptsächlich unterstützen wir Organisationen und Arbeitsteams in Veränderungsprozessen: Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Strukturveränderungen, Umgang mit internen und externen Herausforderungen. Start-ups stärken wir bei der Entwicklung frischer, agiler Strukturen, damit eine nachhaltige Kultur entsteht. Beratungsstellen bekommen bei uns Teamsupervision, aber auch Fallsupervision für die Herausforderungen des Alltags. Schulen unterstützen wir bei der Entwicklung demokratischer und partizipativer Konzepte. Bildungsträger profitieren von unseren Train-the-Trainer-Formaten und Weiterbildungen. Gerne moderieren wir auch große Tagungen oder übernehmen eine längere, intensivere Begleitung im Rahmen einer Organisationsentwicklung.

Langjährige Expertise mit den Herausforderungen sozialer Organisationen und kleiner Systeme, hohe Interdisziplinarität und damit Passgenauigkeit unserer Angebote, Kreativität und die Arbeit mit bunten und fühlbaren Methoden, starkes Engagement für einen nachhaltigen Transfer.

– Verbesserung Eurer Kommunikations- und Teamprozesse durch systemische Supervision.
– Transformation Eurer Strukturen für mehr Praktikabilität und Agilität durch systemische Organisationsentwicklung.
– Mehr Einigkeit bzgl. Kultur und Werten, Strategien und Leitlinien durch moderierte Tagungen.
– Nachhaltiges Onboarding neuer Mitarbeitenden und Verbesserung der Zusammenarbeit durch Teamentwicklung.
– Neue Impulse und AHA-Erlebnisse durch spannende Fortbildungen.

Genaue Passung: Wir passen unsere Leistung genau an deinen Bedarf an. Hierzu eruieren wir im direkten Gespräch genau was du benötigst.
– Methodenvielfalt, die Spaß macht: Neben langjähriger Erfahrung im Trainingsbereich und einer guten Reputation bringen wir eine Vielfalt an Methoden mit. Von der Solo-Reflexion bis zur Großgruppenmoderation, von Spiral Dynamics bis 4-Schilde-System, von Erlebnisorientierten Lernmethoden bis Aufstellungsarbeit ist alles dabei.
– Unsere Extrameile: Zwischenauswertungen, Vor- und Nachbesprechungen, Skripte, Materialien und Transferhilfen gehören selbstverständlich immer dazu! Wir arbeiten sehr ergebnisorientiert und legen Wert auf die Umsetzbarkeit der Ergebnisse.
– Klarer Kostenrahmen und inhaltliche Transparenz: Da wir viel mit sozialen Organisationen zusammenarbeiten, bewegen sich unsere Preise eher im unteren Normbereich. Du bekommst bei allen Angeboten schon auf diesen Seiten Informationen zum Kostenrahmen und den Inhalten.

Du findest auf jeder unserer Seite alle Infos zu Preisen und Inhalten – in der Regel auch zum direkten Download. Wir empfehlen dir, möglichst bald ein ein persönliches Informationsgespräch mit uns zu führen. Dort erzählen wir dir, was wir für dich tun können und wie. Für uns wichtig: Im ersten Schritt informieren wir dich (nur) über unser Angebot. Wir verweisen auch an Kolleg*innen am Markt weiter, falls unser Angebot nicht zu deinem Bedarf passt. Darum lohnt sich eine Kontaktaufnahme auf jeden Fall!



  1. … bei Werten, Selbstbild und Identität der Organisation
  2. … bei Interne Strukturen („Organisationsarchitektur“)
  3. … bei den Menschen und ihrem Miteinander
  4. … bei „Unternehmenspolitik“, Zielen und Strategien
  5. … bei Prozessen und Abläufen
  6. … bei Einzelfunktionen + Rollen (= Stellen mit sehr spezifischen Aufgaben)
  7. … bei inneren Ressourcen (Resilienzfaktoren) und/oder physischen Mitteln (z.B. Finanzen, Stellenprozente, Räume)